Sportinternat Knechtsteden: Neue Küche und umgestalteter Aufenthaltsraum eröffnet
Mit einem Empfang wurde jetzt die neue Küche im Sportinternat Knechtsteden eröffnet. „Im laufenden Betrieb sind sie und der umgestaltete Aufenthaltsraum bereits seit einer Woche in Benutzung“, so Tobias Langner, der Leiter der Einrichtung. Damit habe sich die Neuanschaffung schon bewährt.
„Am Ende wird sich die investive Baumaßnahme auf rund 65 000 bis 70 000 Euro belaufen. Da noch einige Rechnungen final gestellt werden, wird die konkrete Abrechnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wir sind froh und stolz, als Leistungssportregion Rhein-Kreis Neuss diese spürbare Verbesserung für unser Sportinternat in Knechtsteden umgesetzt zu haben. Mein Dank geht hier an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Erfolg beigetragen haben“, so Kreisdirektor und Sportdezernent Dirk Brügge.
Dieses Lob fand sich auch in den Worten von Wilhelm Meller (Trägerverein Norbert-Gymnasium Knechtsteden) und Johannes Gillrath (Geschäftsführer Sportinternat) wieder. Beide hoben noch einmal die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Rhein-Kreis Neuss hervor. Sie bedankten sich außerdem für die breite Unterstützung, die das Sportinternat Knechtsteden immer wieder auch im politischen Raum fraktionsübergreifend erfahren darf.
Da die Kosten für die Sportstätten-Großprojekte des Rhein-Kreises Neuss im Jahr 2023 geringer ausgefallen sind als sie ursprünglich eingeplant worden waren, entstand im investiven Bereich ein finanzieller Spielraum zur Erneuerung der Küche. In einem Brief des Trägervereins Norbert-Gymnasium Knechtsteden, der gleichzeitig als Träger für den Rhein-Kreis Neuss auch das Sportinternat verwaltet, wurde dieser Bedarf bereits zeitig formuliert.
Im Sportinternat Knechtsteden ist die Mittagsverpflegung über einen Caterer abgedeckt. Frühstück, Abendessen und die Verpflegung an den Wochenenden erfolgen jedoch durch die Selbstversorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal. „Für die Verpflegung von über 35 Sportlerinnen und Sportler war die alte Küchenzeile unterdimensioniert. Die Erweiterung des Sportinternats und die klare Einbindung des Themenfelds Ernährung in das pädagogische Grundkonzept haben daher eine Erneuerung erforderlich gemacht“, so Lars Witte, der Amtsleiter der Sportförderung des Rhein-Kreises Neuss.
Durch die noch zur Verfügung stehenden Finanzmittel konnte der Kreis das Projekt als Gebäudeeigentümer angehen. Ziel war eine Küche mit größerem Stauraum, breiterer Arbeitsfläche und mehr Gerätschaften. So sollte dem pädagogischen Konzept Rechnung getragen werden. Die ersten Pläne entstanden Ende 2023.
Im Jahr 2024 wurden das Einholen von Angeboten und die weiteren Planungen durch den Koordinator für Sportstätten-Großprojekte des Rhein-Kreises Neuss, Stefan Müller, federführend betreut. In Absprache mit dem Internat vereinbarten die Beteiligten die finale Ausführung und Fertigstellung für den März 2025. Dieser Zeitplan konnte eingehalten werden, ohne den Tagesbetrieb stark einzuschränken.
Über das neu umgestaltete Herzstück können sich nun alle Mitarbeiter und Bewohner freuen. Der Aufenthaltsraum oder „Aufi“, wie er liebevoll genannt wird, erstrahlt in neuem Glanz und wird sicherlich auch in den kommenden Jahren Dreh- und Angelpunkt der vielen Sportlerinnen und Sportler sein.