06.01.2020 - Stadt-Kurier: Sport ein Leben lang
Der Sportbund Rhein-Kreis Neuss e.V. hat sich für das Jahr 2020 einiges vorgenommen. Mit dem Motto: ,,Sport ein Leben lang", möchten wir zeigen, wie viel bereits im Hintergrund für die Menschen im Rhein-Kreis Neuss gemacht wird und möchten diese Arbeit sowohl vermehrt bewerben, als auch die Anzahl der Kooperationspartner (Schulen und Sportvereine) intensivieren.
Was heißt das? Sportler aus dem Rhein-Kreis Neuss werden in folgende Kategorien eingeteilt: Babys und Kleinkinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und Erfahrene. Da niemand es mag, wenn er als ältere Person bezeichnet wird, haben wir Sport für Ältere in Sport für Erfahrene geändert. Kinder im Alter zwischen drei bis sieben Jahren werden ein Leben lang geprägt. Hier ist es maßgeblich von Bedeutung, dass qualifizierte Kräfte an der Seite der Kinder stehen.
Insbesondere im Sport erkennt man schnell, welche Teilnehmer schon als kleine Kinder Sport gemacht haben. Die motorischen und koordinativen Fähigkeiten müssen nicht erst mühselig erlernt werden, sondern können direkt abgerufen werden.
Ein weiterer, positiver Nebeneffekt ist die soziale Komponente. Meist sind die Teilnehmer eines Sportkurses auch Mitglieder eines Sportvereins. Hier lernt man, miteinander zurecht zu kommen. Aktiv Demokratie zu erleben und zu begreifen. Seiner eigenen Rolle klar zu werden und diese zu akzeptieren.
Der Sportbund bietet Eltern, Erziehern und Lehrern ein reichhaltiges Angebot an Aus- und Fortbildungen, damit diese noch ein besseres Auge für die Bewegungsförderung, die Ernährung und somit in Summe für die Gesundheit ihrer Kinder erhalten.
Ab dem 13. Lebensjahr haben Schüler selbst die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Hierzu bietet der Sportbund die Möglichkeit, eine Sporthelferausbildung durchzuführen. In 2020 sollen die Kooperationen mit den Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss ausgebaut werden. In der Ausbildung lernt man, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusster zu agieren. Seit 2019 ist es sogar schon ab dem 16. Lebensjahr möglich, eine Übungsleiterlizenz zu erwerben. Dies ist sowohl für die Vereine aus dem Rhein-Kreis Neuss wichtig, als auch für immer mehr Schulen, da diese nach wie vor unter großem Lehrkräftemangel leiden. Die Übungsleiterlizenz bietet einem die Möglichkeit, auch an Grundschulen Sport unterrichten zu dürfen.
Oft ist es so, dass viele Vereinsmitglieder in den Mittvierzigern wieder zurück an den Sportverein kommen und hier auch in der Gremien- beziehungsweise Vereinsarbeit tätig werden möchten. Hierzu bietet der Sportbund die Qualifizierung zum Vereinsmanager. Sowohl als Rundum-Sorglos-Paket als auch modular, sollte ich mich auf einen Themenbereich spezialisiert haben.
Neben der Etablierung neuer Kurse in Kooperationen mit Sportvereinen aus dem Rhein-Kreis Neuss, bauen wir derzeit ein Angebot für Jugendliche auf, damit diese die Möglichkeit haben, kostengünstig auf Sportreisen fahren zu können. Im Sommer 2020 bieten wir erstmals eine Fahrt an die spanische Küste an.
Dies wird eines meiner Themen für die nächsten Jahre sein. Informationen hierzu gibt es auf der Homepage www.ksbneuss.de. Besonders möchten wir uns beim Landrat Herrn Petrauschke, dem Kreisdirektor Herrn Dirk Brügge und dem Sportamt des Rhein-Kreises Neuss für die stetige Unterstützung und das offene Ohr bedanken. Ohne diese Zusammenarbeit und Unterstützung wäre es für uns nicht möglich, diese Arbeit für unsere Sportler aus dem RheinKreis umzusetzen.
Der Artikel ist im Stadt-Kurier in der Ausgabe vom 04.01.2020 erschienen und online abrufbar unter: secure.wi-paper.de/book/read/id/0002D2392E6D2258